SeSiSta – Aufbaukurs 1 (Apple Style)

Aufbaukurs 1

Neue Grundregeln lernen – sicher, stark und spielerisch mit SeSiSta.

SeSiSta-Bär
„Das, was ich sah, das nahm ich wahr. Ich merkte es mir – und jetzt erzähle ich es dir.“

Weißt du noch…? Jetzt geht’s weiter mit frischen Regeln, Übungen & Merksätzen – alles klar, ruhig, modern.

5️⃣Fünfte Regel

Hinschauen, merken, sicher erzählen.

Was mache ich, wenn mich jemand anspricht (allein zur Schule, nach Hause oder zu Freunden)?
Ich drehe mich um und schaue hin.
Was merke ich mir?
✅ Das Kennzeichen; wenn möglich auch Farbe oder Marke des Autos.
Warum ist das wichtig?
✅ Damit ich es zuhause erzählen kann. Erwachsene erkennen schneller Gefahren – besonders, wenn mehrere Kinder dasselbe Kennzeichen beschrieben haben.

6️⃣Sechste Grundregel + Befrei-Sätze

Wie eine Tür nachgeben und rausdrehen – dazu klar und deutlich Befrei-Sätze sagen.

Linke Schulter wird gedrückt – was tue ich?
Nachgeben wie eine Tür und rausdrehen.
Rechte Schulter wird gedrückt – und dann?
✅ Ebenfalls nachgeben und rausdrehen.
In welche Richtung drehe ich mich?
✅ Immer in die Richtung des Drucks – so befreie ich mich leicht und gehe cool weiter.
Welche Befrei-Sätze sage ich während ich mich rausdrehe?
✅ „ Nehmen Sie Ihre Hände weg!
✅ „ Fassen Sie mich nicht an!
✅ „ Lassen Sie mich los!
✅ „ Hören Sie auf!
Warum sagen wir bei Fremden „Sie“?
✅ Damit andere sofort erkennen: Kein Elternteil, sondern eine fremde Person.
👉 „Nachgeben – rausdrehen – deutlich sprechen!“

7️⃣Siebte Grundregel

Nach hinten gezogen? Mitlaufen, umdrehen – BUM.

Woran kann jemand mich nach hinten ziehen?
✅ An Schultern, Haaren oder T-Shirt.
Was mache ich dann konkret?
Mitlaufen, damit es nicht weh tut und ich nicht falle – gleichzeitig umdrehen und die Person wegstoßen(BUM).
Zug nach links – Technik?
Nach links drehen, linke Hand hinter das Ohr(Schutz), mit der rechten Handfläche stoßen.
Zug nach rechts – Technik?
Nach rechts drehen, rechte Hand hinter das Ohr, mit der linken Handfläche stoßen.
Warum mit der Handfläche und nicht mit der Faust?
✅ So schütze ich mein Handgelenk; die Handfläche ist sicherer und stark genug.

8️⃣Achte Grundregel – Starkes Nein

„Ich erdrücke das Problem am Keim, damit es bleibt ganz klein – mit einem starken NEIN.“

Wie sieht ein starkes Nein aus?
Gerader Rücken, sicher stehen; Blick in die Augen(oder auf die Stirn).
Warum nicht wegschauen?
✅ Wegschauen wirkt wie schlechte Angst. Blick zeigt Klarheit & Stärke.
Wie sage ich „Nein“ (Stimme & Lautstärke)?
Klar und deutlich, nicht schreien; so spare ich Kraft für ein weiteres Nein.
Wie laut?
✅ So laut wie der andere – nicht leiser, nicht lauter.
Jemand kommt zu nahe – was tue ich?
Hände vor, Ellenbogen leicht angewinkelt, deutlich „Nein!“ sagen; bei Bedarf wegstoßen.
Darf ich neutrale Fragen („Wann kommt der Bus?“) beantworten?
✅ Ja – wenn ich möchte.
Und bei persönlichen Fragen (Name, Adresse, Alter …)?
✅ Nur „Nein“ sagen – keine Zusatzinfos, sonst kommen neue Fragen.

9️⃣Neunte Grundregel – Geheimnisse

„Gute Geheimnisse bleiben bei mir – und schlechte Geheimnisse erzähle ich dir!“

Was ist ein Geheimnis? Gibt es nur eine Art?
✅ Etwas, das man geheim hält. Es gibt gute und schlechte Geheimnisse.
Gute Geheimnisse – was machen wir damit?
Behalten. Beispiel: Geschenk für Oma nicht verraten.
Schlechtes Geheimnis – was tun wir?
✅ Wenn etwas unangenehm war, wehgetan hat, Angst gemacht hat oder „Igitt“ war → sofort erzählen!
Wem erzähle ich ein schlechtes Geheimnis?
Mama/Papa, Oma/Opa, Onkel/Tante, Lehrerin/Lehrer, Sozialarbeiter:in oder die Nummer gegen Kummer 116111.

🔟Zehnte Grundregel – Geschenk

„Ein Geschenk ist ein Geschenk – und wiederholen ist gestohlen!“

Muss ich für ein Geschenk jemals etwas zurückgeben oder etwas dafür tun?
Nein – nur, wenn ich es selbst möchte.
Und wenn ich das nicht will?
✅ Ich kann immer Nein sagen.
„Gib es zurück, wenn du nicht … machst!“ – was dann?
Cool bleiben und trotzdem Nein sagen.
Warum ist das wichtig?
✅ Ein echtes Geschenk bekommt man einfach so. Will es jemand zurück, ist es kein Geschenk mehr – das wäre gestohlen und verboten.

1️⃣1️⃣Kinder allein zuhause

„Allein daheim – nur nach Mamas und Papas Regeln!“

Was ist das Wichtigste, wenn ich allein zuhause bin?
✅ Immer an die Regeln der Eltern halten.
Telefon: Darf ich rangehen?
✅ Nur, wenn Mama oder Papa es erlaubt haben.
„Ist Mama oder Papa da?“ – ich bin allein. Was sage ich?
✅ „ Ja, Mama ist da, aber sie kann gerade nicht ans Telefon. Rufen Sie bitte später nochmal an.
(Notlüge – erlaubt, weil sie mich schützt.)
Unbekannte Nummer ruft an – was tun?
Nicht rangehen.
Es klingelt an der Haustür – öffne ich?
Nicht einfach öffnen; an die Elternregeln halten.
Jemand behauptet, er sei von der Polizei – was dann?
Nicht öffnen; Eltern anrufen oder selbst 110 wählen und prüfen.
Hinweis zur 110 / Fake-Anrufe?
✅ Die Polizei ruft niemals mit der Nummer 110 zurück. Steht „110“ im Display, ist das eine Pappnase.

🔁Zweimal Umdrehen

Wann drehe ich mich das erste Mal um?
✅ Wenn mich jemand anspricht.
Wann drehe ich mich das zweite Mal um?
✅ Wenn ich ein Türschlagen oder Geräusch am Auto höre.
Warum zweimal?
✅ Weil die Person aussteigen und hinterherlaufen könnte.

🚨Handlung bei Gefahr

Jemand steigt aus und läuft mir nach – was mache ich?
Weglaufen!
Was rufe ich dabei?
✅ „ Hilfe! Feuer!
Wohin kann ich rennen?
✅ In einen Kinderschutzraum(z. B. Geschäft).
👉 „Zweimal umdrehen – das macht mich sicher!“

📍Wo anwenden & Bus

Wo üben/anwenden? (Stehen, Sitzen, Gehen …)
Überall: Stehen, Sitzen, Gehen, im Bus, Kino, Schwimmbad, Spielplatz.
Bus: Wo setze ich mich hin, wenn ich allein fahre?
Nach vorne, damit der Busfahrer mich sehen/hören und helfen kann.
Vorne voll – was dann?
✅ An einen freien Platz – auch hinten, aber am Gang, um schnell aufstehen und weggehen zu können.

🧠Sprüche & Merksätze

Einstiegsspruch
Das, was ich sah, das nahm ich wahr. Ich merkte es mir – und jetzt erzähle ich es dir.
Starkes Nein (8. Regel)
Nein heißt Nein – klar, stark und deutlich!
Ich erdrücke das Problem am Keim, damit es bleibt ganz klein – mit einem starken NEIN.
Geheimnisse (9. Regel)
Gute Geheimnisse bleiben bei mir – und schlechte Geheimnisse erzähle ich dir!
Geschenk (10. Regel)
Ein Geschenk ist ein Geschenk – und wiederholen ist gestohlen!
⬆️