👉 „Sicherheit kann man lernen – Schritt für Schritt. Genau wie in der Schule gibt es auch hier Noten.“
Die Noten zeigen uns, wie gut wir in einer Gefahrensituation reagieren können. Wir starten beim schlechtesten Fall (Note 6) und lernen, uns hochzuarbeiten bis zur Note 1 (sehr gut).
Frage: Was bedeutet die 6 in einer Gefahrensituation?
Antwort: Ich bin nicht vorbereitet, habe Angst, fühle mich hilflos und kann mich gar nicht wehren. 👉 Das ist der Worst-Case: Ich bin völlig wehrlos.
5️⃣ Note 5 – mangelhaft
Frage: Was ist eine 5 in der Schule?
Antwort: Auch schlecht – man hat sich kaum vorbereitet.
Frage: Was bedeutet die 5 in einer Gefahrensituation?
Antwort: Ich versuche mich zwar zu wehren, aber es klappt nicht. Ich bin immer noch in der Opferrolle.
4️⃣ Note 4 – ausreichend
Frage: Was heißt eine 4 in der Schule?
Antwort: Man hat es gerade so geschafft.
Frage: Was bedeutet die 4 in einer Gefahrensituation?
Antwort: Ich wurde angegriffen (z. B. Schwitzkasten, Würgen, Umklammern). Ich kann mich mit Nottechniken befreien – aber der Angriff ist schon passiert.
3️⃣ Note 3 – befriedigend
Frage: Was bedeutet eine 3 in der Schule?
Antwort: Ganz okay – nicht schlecht, nicht super.
Frage: Was bedeutet die 3 in einer Gefahrensituation?
Antwort: Ich lasse es gar nicht erst so weit kommen. Ich erkenne den Angriff im Ansatz und stoppe ihn, bevor er richtig losgeht.
2️⃣ Note 2 – gut
Frage: Was bedeutet eine 2 in der Schule?
Antwort: Sehr ordentlich – man hat es gut verstanden.
Frage: Was bedeutet die 2 in einer Gefahrensituation?
Antwort: Ich brauche keine Abwehrtechnik mehr. Mit meiner Selbstbehauptung (Körpersprache, Stimme, klares Nein) halte ich den Angreifer schon vorher auf. Es kommt gar nicht zum Körperkontakt.
1️⃣ Note 1 – sehr gut
Frage: Was bedeutet eine 1 in der Schule?
Antwort: Richtig stark – besser geht’s nicht.
Frage: Was bedeutet die 1 in einer Gefahrensituation?
Antwort: Ich habe so viel Selbstvertrauen und Ausstrahlung, dass mich keiner mehr angreift. Ich bin kein Opfer mehr – im Gegenteil, ich kann sogar anderen helfen und Zivilcourage zeigen.
📌 Fazit
👉 Niemand startet gleich mit einer 1. So wie man in Mathe oder Deutsch üben muss, um besser zu werden, so üben wir hier die Sicherheit Schritt für Schritt. Jeder kann es schaffen – von einer 6 bis zur 1!